Für 1 Brot
- 5 kleine Äpfel fein geraffelt (ca. 380g) (oder man nimmt selbstgemachtes Apfelmus)
- 2 überreife Bananen, zerdrückt
- 1El Zimt
- 1Tl Kurkuma
- 2El Kokosraspeln
- 2El (glutenfreie) feine Vollkornhaferflocken*
- 1El Dattelsüsse
- 2El Flohsamenschalen
- 150g (glutenfreies) Mehl* (siehe Tipp)
- Geraffelte Äpfel/Apfelmus in eine grosse Schüssel geben. Zerdrückte Bananen hinzugeben.
- Zimt, Kurkuma, Kokosraspeln, Vollkornhaferflocken, Dattelsüsse, Flohsamenschalen und Mehl ebenfalls hinzugeben und kräftig kneten. Man kann auch alles gut in eine Küchenmaschine geben. So lange kneten, bis die Masse gleichmässig durchmischt ist.
- Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- Teig in die Form geben und mit einem Gummischaber gut andrücken. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, Apfelbrot für ca. 50 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben und backen.
- Apfelbrot aus dem Ofen und noch nicht aus der Form nehmen. In der Form auskühlen lassen. Danach servieren (siehe Tipp).
Tipp:
– Als Mehl Buchweizen*- oder Dinkelvollkornmehl verwenden.
– Lässt dich warm, lauwarm oder auch kalt essen.
– Mit selbst gemachtem Apfelmus, Mandelmus oder Bio-Naturjoghurt geniessen.
– Das Apfelbrot hält sich mehrere Tage frisch und ist eine tolle Znüni- oder Zvieri-Variante. Auch als Pausensnack für Schulkinder oder als Energiefüller nach dem Sport geeignet.
*Für Allergiker: Glutenfreie Haferflocken und Buchweizenmehl verwenden.