Für 1 Bananenbrot oder Banana Bread

  • 2 grosse reife Bananen, geschält und in grobe Stücke geschnitten
  • 3El Mandeldrink*
  • 3El Ahornsirup
  • 40g Erdnussbutter oder Erdnussmus*
  • 140g (glutenfreie) Haferflocken*
  • 1Tl Vanillezucker
  • 1Tl Zimt
  • 1½Tl phosphatfreies Backpulver
  • ½Tl Natron
  • ¼Tl Salz
  • 70g dunkle Schokolade*, in kleine Stückchen geschnitten

Für dieses Rezept steht ein Kochvideo auf unserem Cook ’n‘ Flirt-Kanal für dich zur Verfügung bereit.

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Cake-Form (10x20cm) mit Backpapier auslegen und bereitstellen.

 

  1. Bananen, Mandeldrink, Ahornsirup, Erdnussbutter, 80g Haferflocken, Vanillezucker, Zimt, Backpulver, Natron und Salz in einen hohen Behälter oder Standmixer geben und mit dem Handmixgerät oder im Gerät mixen, bis ein gleichmässiger Teig entsteht (nicht zu lange mixen!).

 

  1. Ein wenig der Schokoladenstückchen und der restlichen 60g Haferflocken für die Dekoration zur Seite legen. Übrige Schokoladenstückchen und Haferflocken zur Teigmasse geben und unterrühren.

 

  1. Teigmasse in die bereitgestellte Cake-Form geben und mit den zur Seite gelegten Schokoladenstückchen und Haferflocken bestreuen.

 

  1. Bananenbrot für 25 bis 30 Minuten in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und backen lassen. Bei Ende der Backzeit mit einem Messer einstechen – wenn kein Teig kleben bleibt, ist es fertig.

 

  1. Bananenbrot oder Banana Bread herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren aus der Form nehmen und geniessen (siehe Tipp).

 

Für dieses Rezept steht ein Kochvideo auf unserem Cook ’n‘ Flirt-Kanal für dich zur Verfügung bereit.

 

Tipp:

– Das Bananenbrot hält im Kühlschrank ca. 5 Tage. Doch es ist wahrscheinlich bereits nach einem Tag vernascht.

 

 

*Für Allergiker: Bei Mandelallergie andere Nussmilch verwenden. Bei Erdnussallergie Erdnussbutter durch ein anderes verträgliches Nussmus ersetzen oder weglassen. Glutenfreie Haferflocken verwenden. Gluten- und laktosefreie Schokolade verwenden.