Backe, backe Brötchen – so einfach geht’s mit den Pfötchen 🙂
Für ein Brot oder mehrere Brötchen
Tipp:
– Je nach Grösse der Brote/Brötchen variiert die Backdauer. Als Test, ob das Brot fertig ist, kann man es umkehren und mit den Fingerknöcheln auf den Brotboden klopfen. Wenn es hohl erklingt, ist die Backdauer zu Ende.
– Mit Butter*, Käse*, Marmelade, Nutella oder anderen Brotaufstrichs geniessen.
Variation:
– Sobald die Brote geformt werden (Punkt 4) kann man beliebig Nüsse*, Trockenfrüchte* wie Aprikosen, Datteln, Zwetschgen, Cranberries, … reinkneten.
*Für Allergiker: Glutenfreies Mehl mit ¼Tl Flohsamen (Psyllium) und laktosefreies Naturjoghurt und Butter verwenden. Nur gluten-/laktosefreie Zutaten dem Teig beimischen. Bei Nuss-/Mandelallergie keine Nüsse und Mandeln untermischen.
*Für Histaminiker: Dinkelmehl verwenden. Hefe durch Natron und phosphatfreies Backpulver ersetzen. Nur Erdmandeln oder Macadamiakerne untermischen. Trockenfrüchte ohne Zusatzstoffe wie Datteln, Aprikosen untermischen.
*Für Veganer: Sojajoghurt untermischen. Keinen Käse dazu servieren.