Für 1 Auflaufform

  • 2 Dosen schwarze oder rote Bohnen, gespült (siehe Variation)
  • 1dl Hafer- oder Mandelmilch*
  • 70g Birkenzucker/Xylit (siehe Tipp)
  • 50g rohes Kakaopulver, ungesüsst
  • 15 Datteln, entsteint (siehe Variation)
  • 3El Sojamehl
  • 2El Mandelmus*
  • 2Tl phosphatfreies Backpulver
  • 1Tl Vanillepulver
  • ½Tl Salz
  • 1 Prise Chilipulver, nach Belieben 2El Walnüsse*, gehackt
  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Brownieform oder grosse Auflaufform bereitstellen.

 

  1. Bohnen abgiessen, durchspülen und abtropfen lassen. Bohnen in ein hohes Gefäss oder Mixgefäss geben.

 

  1. Hafer-/Mandelmilch, Birkenzucker, Kakaopulver, Datteln, Sojamehl, Mandelmus, Backpulver, Vanillepulver, Salz und Chili (nach Belieben) dazugeben und alles zusammen gründlich mixen oder mit dem Handmixer fein pürieren.

 

  1. Walnüsse dazugeben und unterheben.

 

  1. Masse in die bereitgestellte Brownie-/Auflaufform geben, verteilen und glattstreichen.

 

  1. Form in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für 15 bis 18 Minuten backen.

 

  1. Vegane Bohnen-Brownies herausnehmen und auskühlen lassen, damit die Brownies fest werden.

 

 

Tipp:

– mit 70g Birkenzucker sind die Brownies nur leicht gesüsst. Ich persönlich finde es mit etwas mehr Birkenzucker (ca. 100g) geschmacklich besser. Man kann auch vor dem Servieren etwas Kokosblütensirup über die Brownies geben, damit sie süsser sind.

 

Variation:

– Wer keine Dosenbohnen verwenden will, kann selbst Bohnen einweichen und danach in der Pfanne weichkochen. Dafür werden 400g rohe Bohnen benötigt.

– Es wird ein leistungsstarker Mixer benötigt. Falls nicht vorhanden, können statt getrockneter Datteln auch kristalline Dattelsüsse verwendet werden.

 

*Für Allergiker: Bei Mandelallergie Mandelmilch durch verträgliche Milch und Mandelmus durch verträgliches Mus ersetzen. Bei Walnussallergie Walnüsse durch Macadamiakerne ersetzen.