4 bis 5 EL Olivenöl + Öl zum Fetten der Quicheform
1El Kokosöl
80g Zwiebeln, geschält und in feine Streifen geschnitten
450g Fenchelknollen, gewaschen und gehobelt
Salz und Pfeffer
1 Glas/Dose Bohnen, abgespült
400g Seidentofu
3El Hefeflocken
1El Kartoffelstärke
1 säuerlicher Apfel, gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten
1El Zitronensaft
Leinsamen mit 3El Wasser verrühren und 8 Minuten quellen lassen.
Gequollene Leinsamen mit Hafermehl, Kichererbsenmehl, Maisstärke, Wasser, Salz sowie 4 bis 5El Olivenöl zügig zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr Öl hinzugeben, damit der Teig geschmeidiger wird oder etwas mehr Kichererbsenmehl zugeben, sollte der Teig zu feucht sein. Teig bis zur Verwendung abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen dazu geben und kurz andünsten. Fenchel beifügen und 4 Minuten anbraten, bis der Fenchel leicht Farbe annimmt und etwas weicher wird. Fenchel mit Salz und Pfeffer würzen. Fenchel vom Herd nehmen.
Bohnen, Seidentofu, Hefeflocken sowie eine kräftige Prise Salz und Pfeffer im Mixer pürieren.
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ihn zwischen zwei Backpapierblättern flach ausrollen. Quicheform mit Öl auspinseln und den Teig in die Form einpassen. Seitenränder hochziehen.
Die Seidentofu-Bohnen-Füllmasse mit den angerösteten Fenchelstreifen und den Apfelstücken vermischen und in die Teigform füllen.
Quiche bei 200 Grad Umluft rund 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche der Quiche schön goldbraun ist. Dann die Quiche aus dem Ofen holen, vorsichtig aus der Form heben und ein wenig abkühlen lassen. Quiche mit Fenchelgrün garniert sowie frisch gemahlenem Pfeffer und Anis-Samen bestreut servieren.